Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Au
Panoramaaufnahme Horben
Panoramaaufnahme Merzhausen
Panoramaaufnahme Sölden
Panoramaaufnahme Wittnau
VG Hexental

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "vier".
Es wurden 281 Ergebnisse in 130 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 281.
07a_FNP_Hexental_Begruendung_vom_12-06-08.pdf

in die erste Hälfte des 19. Jahr- hunderts ausschließlich katholisch. 1825 zählte man einen, 1875 vierzehn Protestanten, deren Zahl bis zum Zweiten Weltkrieg nur langsam anstieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg [...] früher vollständig bewaldet, das mit mühsamer Rodung für Höfe und Güter freigelegt wurde. Die Kultivierung dauerte über Jahrhunderte, bis es das Aussehen von heute erlangt hatte. VG Hexental – Begründung [...] Volkszählungsergebnis und Fort- schreibungen jeweils zum 31.12. des Jahres; 2000 bis 2006 (vierteljährlich) Fortschreibungen jeweils zum Quartalsende) Die stärksten Zuwächse in diesem Zeitraum verzeichnete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
07b_FNP_Hexental_Umweltbericht.pdf

en zu erheben. Als Ausgleich bieten sich zum Beispiel an: • Die Rekultivierung devastierter Bodenflächen • Lockerung und Rekultivierung von verdichteten Auffüllungsflächen • Sonstige Bodenverbesserung [...] Tiere und Pflanzen - betroffene Lebensräume: überwiegend intensiv genutzte Ackerfläche, im südlichen Viertel Wiese mit ca. 10 Obstbäumen, am Westrand grenzt der Uferstreifen des Selzenbächles mit lückigem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
1._FNP-AEnderung_Bauhof_Soelden.pdf

en zu erheben. Als Ausgleich bieten sich zum Beispiel an: • Die Rekultivierung devastierter Bodenflächen • Lockerung und Rekultivierung von verdichteten Auffüllungsflächen • Sonstige Bodenverbesserung [...] ge- kennzeichnet sind durch die Verlagerung der Tonminerale in die tieferliegenden Schichten (Lessivierung), so dass es in den unteren Schichten zu einer Verdichtung kommt. Parabraunerden sind je nach [...] in die erste Hälfte des 19. Jahr- hunderts ausschließlich katholisch. 1825 zählte man einen, 1875 vierzehn Protestanten, deren Zahl bis zum Zweiten Weltkrieg nur langsam anstieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
2._FNP-AEnderung_Windkraft.pdf

kommen soll. Im Rahmen der alternativen Vorgehensweise wird, um ausreichend ge- naue Aussagen über Revierzentren und bevorzugte Aktionsräume – und somit über das Kollisionsrisiko in Bezug auf geplante Anlag [...] reichend erachtet. Dies entspricht den Methodenstandards von Südbeck et al. (2005) und der für eine Revierkartierung üblichen Anzahl an Erfas- sungsterminen. Das Verfahren berücksichtigt zudem naturräumlich not- [...] Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald abgestimmten Methode. Für eine genaue Lokalisierung der Revierzentren und einer differenzierten Beurteilung der Betroffenheit sind somit aktuelle Erfassungen in allen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
2019-03-222_FNP_Horben_Teil_2_Umweltbericht_Steckbrief_Artenschutzrechtl._Pruefung.pdf

Fachbeitrag erstellt, in dessen Rahmen sieben Begehungen hinsichtlich der europäischen Vogelarten, vier Begehungen hinsichtlich der Fledermaus-Arten (einmalige Gebäude- kontrolle und dreimalige Schwärm [...] s erfolgen. Diese richten sich nach SÜDBECK et al (2005). Demnach erfolgte eine Ermittlung von Revierzen- tren an sieben Terminen, wovon zwei in der Dämmerung / Nacht zur Erfassung der Eulen durchgeführt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
2021_Heft_25.pdf

für die Schmutzwassergebühr ist ein Viertel der zuletzt festgestellten Schmutzwassermenge (§§ 40, 40 a), jeder Vorauszahlung für die Niederschlagswassergebühr ein Viertel der zuletzt festgestellten versiegelten [...] für die Schmutzwassergebühr ist ein Viertel der zuletzt festgestellten Schmutzwassermenge (§§ 40, 40 a), jeder Vorauszahlung für die Niederschlagswassergebühr ein Viertel der zuletzt festgestellten versiegelten [...] für die Schmutzwassergebühr ist ein Viertel der zuletzt festgestellten Schmutzwassermenge (§§ 40, 40 a), jeder Vorauszahlung für die Niederschlagswassergebühr ein Viertel der zuletzt festgestellten versiegelten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
2021_Heft_26.pdf

für die Schmutzwassergebühr ist ein Viertel der zuletzt festgestellten Schmutzwassermenge (§§ 40, 40 a), jeder Vorauszahlung für die Niederschlagswassergebühr ein Viertel der zuletzt festgestellten versiegelten [...] für die Schmutzwassergebühr ist ein Viertel der zuletzt festgestellten Schmutzwassermenge (§§ 40, 40 a), jeder Vorauszahlung für die Niederschlagswassergebühr ein Viertel der zuletzt festgestellten versiegelten [...] Gemeinde) ist berechtigt, Vorauszahlungen je in der Mitte eines Kalendervierteljahres (15.02./15.05./15.08. und 15.11.) in Höhe eines Viertels des sich nach dem Haushaltsplan ergebenden Umlagebedarfs von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
20231121_Präsentation_Revierförster.pdf

Klimaschutz: Wald oder Windkraft? 1 ha temporär gerodet 1 ha dauerhaft gerodet Für ein Windrad: Klimaschutz: Wald oder Windkraft? 1 ha = 500 Festmeter (Fm) Holz 2 ha gerodet = 917.000 kg CO² 1 Fm Holz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 193,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
20231121_Rahmenpräsentation_Forum_Energiedielaog.pdf

Ökostromgruppe, BadeNova) ▪ Kritik an den Vorhaben (Bürgerinitiative Au) ▪ Auswirkungen auf den Wald (Revierförster) ▪ Auswirkungen auf das Gesundheitsresort Luisenhöhe (Bauherr und Betreiber) ▪ Auswirkungen auf [...] (Regiowind - Ökostromgruppe, BadeNova) ▪ Toni Schlegel (Bürgeriniative Au) ▪ Johannes Wiesler (Revierförster Hexental) ▪ Joachim Buhr (Gesundheitsresort Luisenhöhe) ▪ Ralf Schmidt (NABU Freiburg) 12 Weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 863,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
6_Haushaltsplan_VG_Hexental_2022_final.pdf

Investitionszuwendungen passiviert und aufgelöst. Bei den Gemeinden sind die erhobenen Investitionsumlagen als Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen zu aktivieren und abzuschreiben. A In [...] n 180.600 € 199.149,60 € 18.549,60 € 8 + Zinsen und ähnliche Erträge - € 808,71 € 808,71 € 9 + Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränd. - € - € - € 10 + Sonstige ordentliche Erträge 36.050 € 22.863 [...] 000 € 7 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 182.900 € 8 + Zinsen und ähnliche Erträge - € 9 + Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränd. - € 10 + Sonstige ordentliche Erträge 36.050 € 11 = Ordentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022