Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Au
Panoramaaufnahme Horben
Panoramaaufnahme Merzhausen
Panoramaaufnahme Sölden
Panoramaaufnahme Wittnau
VG Hexental

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 286 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 286.
1._FNP-AEnderung_Bauhof_Soelden.pdf

Ver- und Entsorgung, Bergbau 77 15.1 Wasserwirtschaft 77 15.1.1 Wasserversorgung 77 15.1.2 Wasserschutzgebiete, 79 15.1.3 Abwasserbeseitigung 79 15.1.4 Hochwasserschutz, Überschwemmungsgebiete 80 15.2 St [...] ng 15 VER- UND ENTSORGUNG, BERGBAU 15.1 WASSERWIRTSCHAFT 15.1.1 WASSERVERSORGUNG Zur Sicherung der Wasserversorgung wurde 1970 der Zweckverband Wasserversorgung Hexental durch die Gemeinden Au, Merzhausen [...] der Natur- und Kulturgeschichte Wasser o Grundwasser: Grundwasser wird hauptsächlich entlang von Klüften im Untergrund geführt; nach starken Niederschlägen tritt Wasser aber auch an der Oberfläche aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
07b_FNP_Hexental_Umweltbericht.pdf

der Natur- und Kulturgeschichte Wasser o Grundwasser: Grundwasser wird hauptsächlich entlang von Klüften im Untergrund geführt; nach starken Niederschlägen tritt Wasser aber auch an der Oberfläche aus [...] Archiv der Natur- und Kulturgeschichte Wasser o Grundwasser: in der Talaue geringmächtiges Grundwasservorkommen von untergeordneter Bedeutung; wechselnde Grundwasserstände in Abhängigkeit vom parlllel verlaufenden [...] te Wasser o Grundwasser: wird hauptsächlich entlang von Klüften im Gestein geführt (Grundwassergeringleiter), allerdings ist im Untergrund aufgrund der topographischen Senke die Sammlung von Wasser anzunehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Erlaeuterungsbericht.pdf

erreicht oder überschritten wird [m³/s] HRB Hochwasserrückhaltebecken HWEA Hochwasserentlastungsanlage HWGK Hochwasser-Gefahrenkarten HW100 Hochwasserstand, der im statistischen Mittel einmal in 100 Jahren [...] che Standortbeurteilung „Hochwasserbecken im Hexental; Standorte Stöckenhöfe und Enge II“ (Weiß-Ingenieure GmbH) 2010 [2] Hochwasserschutz Hexental, Hochwasserrückhaltebecken Standort Heimbach (Weiß Beratende [...] eindimensional (hydraulische Wasserspiegellagen-Berechnung) 2D zweidimensional (hydraulische Wasserspiegellagen-Berechnung) AE Einzugsgebietsgröße [km²] BHQ Bemessungs-Hochwasserabfluss [m³/s] CORINE Coordination[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2022
Sonstige Ab- und Anmeldungen

aber auch bei anderen Stellen ab- und anmelden, damit Ihnen keine Nachteile entstehen: Gas - Strom - Wasser - Fernwärme - Müllabfuhr Wenn Sie umziehen, ist es Ihre Aufgabe, den zuständigen Versorgungsunternehmen [...] Wohnung und am Einzugstag in der neuen Wohnung den aktuellen Zählerstand von Gas, Strom, Fernwärme und Wasser selbständig ablesen und dem zuständigen Versorgungsunternehmen mitteilen. Kleinere Versorgungsunternehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Hexental_WEBAusgabe_7_2022-4-v0-qx2022.pdf

Kirchweg 2, 79299 Wittnau 0761 456479-0 E-Mail: gemeinde@wittnau.de Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Wassermeister: André Scheck 0174 1633580 Markus Hog 0174 1633589 badenova – Strom [...] alltäglichen Aufgaben aufs Jahr gesehen viel Wasser sparen. Tipps hierzu erhält man aus dem folgenden Beitrag. Leitungswasser trinken – unser Leitungswasser gehört zu den an den meist- kontrollierten L [...] dreimal weniger Wasser als ein Vollbad. Der Durchschnittswasserbrauch beim Baden liegt bei ungefähr 180 Liter. Fünf Minuten Duschen verbraucht etwa 60 Liter. Ein wei- terer Tipp zum Wasser sparen könnte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Hexental_Ausgabe_22_2022-11-v0.pdf

Kirchweg 2, 79299 Wittnau 0761 456479-0 E-Mail: gemeinde@wittnau.de Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Wassermeister: André Scheck 0174 1633580 Markus Hog 0174 1633589 badenova – Strom [...] zur Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungs- anlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Horben vom 7. Dezember 2021 Aufgrund [...] g zur Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Horben vom 7. Dezember 2021 beschlossen:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2022
fg_uvs080_HRB_Standortvergleiche_140131.pdf

Zufahrtsstraße zu den Stöckenhöfen. Wasserschutzgebiete Im nördlichen Hexental gibt es keine Wasserschutzgebiete. Die Bedeut- tung des Gebiets für die Trinkwassergewinnung wird aus diesem Grund als gering [...] Allgemein Mit wesentlichen Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser (Oberflächen- gewässer und Grundwasser) durch den Bau der Hochwasserrückhaltebe- cken und dem gelegentlichen Einstau ist nach einer über [...] Aufgrund des Grundwassereinflusses und dem dadurch eingeschränkten Lufthaushalt ist die Fruchtbarkeit etwas niedriger. Ausgleichskörper im Wasserkreislauf: Als Ausgleichskörper im Wasserhaushalt haben die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Entwurf_Offenlage_5._FNP-AEnderung_Horben.pdf

verwiesen. A.15 Zweckverband Wasserversorgung Hexental (Schreiben vom 13.10.2020) Die Gemeinde Horben bezieht ihr Trink- wasser bisher vorrangig aus eigenem Quellwasser. Bei Wasserknappheit be- steht eine Versorgung [...] Zweckverband Wasserversorgung Hexental, Stellungnahme vom 02.08.2022 und 13.10.2020: Die Gemeinde Horben bezieht ihr Trinkwasser bisher vorrangig aus eigenem Quellwasser. Bei Wasserknappheit besteht eine [...] läche Entwicklungsfläche außerhalb Hochwassergefahrengebiet Kein Oberflächengewässer Grundwasser 9 Wasserschutzgebiet der Zone I oder II sehr hoher Grundwasserstand (insbesondere Gleyboden) Die gesamte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
HRB_Umwelteignung_Bericht_200219.pdf

Zuge von Hochwasserereignissen, wenn Wasser aufgestaut werden muss, ggf. bis zum Erreichen des maximalen Einstauvolumens, wodurch vorüber- gehend der dargestellte Einstaubereich unter Wasser stehen würde [...] Verwaltungsgemeinschaft Hexental Hochwasserrückhaltung Hexental Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstandorte für Hochwasserrückhaltebecken Freiburg, den 19.02.2019 Verwa [...] Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Hochwasserrückhaltung Hexental, Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstandorte für Hochwasserrückhaltebecken Projektleitung: Michael Bauer ,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2022
Umwelteignung_Bericht_faktorgruen.pdf

Zuge von Hochwasserereignissen, wenn Wasser aufgestaut werden muss, ggf. bis zum Erreichen des maximalen Einstauvolumens, wodurch vorüber- gehend der dargestellte Einstaubereich unter Wasser stehen würde [...] Verwaltungsgemeinschaft Hexental Hochwasserrückhaltung Hexental Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstandorte für Hochwasserrückhaltebecken Freiburg, den 19.02.2019 Verwa [...] Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Hochwasserrückhaltung Hexental, Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstandorte für Hochwasserrückhaltebecken Projektleitung: Michael Bauer ,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022