Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Au
Panoramaaufnahme Horben
Panoramaaufnahme Merzhausen
Panoramaaufnahme Sölden
Panoramaaufnahme Wittnau
VG Hexental

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "orten".
Es wurden 380 Ergebnisse in 128 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 380.
Begruendung.pdf

Im Rahmen ihrer aktiven Grundstückspolitik strebt die Gemeinde daher an, am südwestlichen Ortsrand des Ortsetters „Langackern“ ein Wohngebiet zu entwickeln und im nachfolgenden Verfahren durch einen Bebau- [...] Konflikte erwartet. 6 INHALT DER PLANÄNDERUNG Der Änderungsbereich 1 liegt am südwestlichen Ortsrand des Ortsetters „Langackern“. Er umfasst eine Fläche von ca. 0,77 ha und befindet sich auf derzeit landw [...] sfläche, auf die im wirksamen Flächennutzungsplan dargestellte Wohnbaufläche (H04) am südlichen Ortsrand von Horben (Änderungsbereich 2) im Sinne eines Flächentauschs verzichtet werden. D.h., dass die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 903,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
HRB_Umwelteignung_Bericht_200219.pdf

der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken 33 Stand: 19.02.2019 Einstaubereich eines HRB an diesem Standort einnehmen würde, wird die ökologische Wertigkeit des Standorts Heimbach hinsichtlich [...] ökologische Bewertung der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken 34 Stand: 19.02.2019 angrenzend ausgebildet sowie im nordwestlichen Bereich des Stand- orts. Die Zufahrt zu den Stöckenhöfen quert [...] Hochwasserrückhaltung Hexental, Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken III Stand: 19.02.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ausgangslage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2022
Umwelteignung_Bericht_faktorgruen.pdf

der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken 33 Stand: 19.02.2019 Einstaubereich eines HRB an diesem Standort einnehmen würde, wird die ökologische Wertigkeit des Standorts Heimbach hinsichtlich [...] ökologische Bewertung der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken 34 Stand: 19.02.2019 angrenzend ausgebildet sowie im nordwestlichen Bereich des Stand- orts. Die Zufahrt zu den Stöckenhöfen quert [...] Hochwasserrückhaltung Hexental, Umwelteignung und vergleichende ökologische Bewertung der Alternativstand- orte für Hochwasserrückhaltebecken III Stand: 19.02.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ausgangslage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Flaechensteckbriefe.pdf

fläche umzuwandeln. Das hängige Gelände in westexponierter Lage liegt am süd- westlichen Ortsrand des Ortsetters „Langackern“ der Gemeinde Horben. Unmittel- bar nördlich und östlich grenzen bestehende [...] Entwicklungsökonomie Eignung Flächendaten FNP Darstellung Entwicklungsziele Lage: südwestlicher Ortsrand des Ortsetters „Langackern“, Gemeinde Horben Flächengröße: ca. 0,77 ha Topographie: westexponierte Hanglage [...] Geruch entstehen, welche jedoch als ortsüblich hinzunehmen sind und heute schon bestehen. Gering Flächendaten FNP Darstellung Entwicklungsziel Lage: südlicher Ortsrand von Horben Flächengröße: ca. 0,55 ha[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
FNP-Aenderung_Soelden_Teil_1_Begruendung.pdf

Wohnbebauung des Ortsteils Biezighofen an. In städtebaulicher Hinsicht ist der Standort W12 am nördlichen Ortsrand von Witt- nau durch die im Südosten angrenzende Wohnbebauung des Ortsteils Biezighofen geeignet [...] des Ortsteils Biezighofen erschlossen werden kann und den Ortsrand abrundet. Testentwurf Standort W12 (Stand 10/2017; ohne Maßstab) 6.4.3.2 Erschließung Die Erschließungssituation des Standorts W12 ist [...] der Ortskerne und zu den vor- handenen Wohnlagen wichtig, um die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad und zu Fuß zu gewährleisten und um eine Konzentration der zentralen Einrichtungen im jeweiligen Ort zu fördern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
1._FNP-AEnderung_Bauhof_Soelden.pdf

villa (Ort) Horven (Horben) als Ausstellungsort einer Urkunde und 1361 wieder das "dorf und die gebursami" (Ortsgemeinschaft und Markgenossenschaft) erwähnt. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Withraha [...] 10.5 SPORTSTÄTTEN Die Sportstätten sind als öffentliche Grünflächen (Zweckbestimmung Sportplatz) im zeichnerischen Teil eingetragen. In der Gemeinde Wittnau werden die Flächen für die Sportstätten weitgehend [...] (Anhöhe am westlichen Ortsrand mit Aussichtsbank) fällt der Blick auf den Ortskern von Wittnau. Die zentral gelegenen Sportplätze und Grünflächen, können als Charakteristikum des Ortsbildes von Wittnau angesehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
Entwurf_2._Fruehzeitige_Beteiligung.pdf

sich der Gemeinderat der Gemeinde Horben mehrheitlich dafür ausgesprochen, am südwestlichen Ortsrand des Ortsteils „Langackern“ auf den gemeindeeigenen Grundstücken Flst. Nrn. 96 und 97 mit einer Gesamtgröße [...] ereich 1 Der Änderungsbereich 1 mit einer Größe von ca. 0,25 ha liegt am südwestlichen Orts- rand des Ortsetters „Langackern“ und umfasst das Grundstück Flst.Nr. 97. Die Fläche wird derzeit landwirtschaftlich [...] ist ggf. zu ersetzen. Flächendaten FNP Darstellung Entwicklungsziele Lage: südwestlicher Ortsrand des Ortsetters „Langackern“, Gemeinde Hor- ben Flächengröße: ca. 0,25 ha Topographie: westexponierte Hanglage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
07a_FNP_Hexental_Begruendung_vom_12-06-08.pdf

villa (Ort) Horven (Horben) als Ausstellungsort einer Urkunde und 1361 wieder das "dorf und die gebursami" (Ortsgemeinschaft und Markgenossenschaft) erwähnt. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Withraha [...] 10.5 SPORTSTÄTTEN Die Sportstätten sind als öffentliche Grünflächen (Zweckbestimmung Sportplatz) im zeichnerischen Teil eingetragen. In der Gemeinde Wittnau werden die Flächen für die Sportstätten weitgehend [...] Offenbar befand sich der Ort im Lehensbesitz wechselnder Freiburger Patriziergeschlechter. Achilles von Dankenschweil, der 1628 starb, verkaufte seinen Anteil an der Ortsherrschaft an die Herren Bernlapp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Hexental_Ausgabe_6_2023-3-v0.pdf

geschosszonen und einen lebendigen Ortskern zu erhalten. Der Bebauungs- plan „Ortsmitte Süd“ soll als Bebauungsplan der Innenentwicklung einen Beitrag zur Erneuerung der Ortsmitte leisten. Dabei sollen die M [...] Ausbau der Ortsdurchfahrt Merzhausen (L 122, Hexentalstraße), erste Bauabschnitte: Wie bereits seit der Ausgabe vom 10. Februar 2023 angekündigt, haben die Bauarbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Merzhausen [...] ist der Herbst diesen Jahres vorgese- hen. Bau von Mitarbeiterwohnungen des Gesundheitsressorts „Luisenhö-2. he“ im Ortsteil Langackern Vorstellung des beschlossenen Baukonzepts a) 5. Punktuelle Änderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2023
Hexental_Ausgabe_5_2023-3-v0.pdf

Ausbau der Ortsdurchfahrt Merzhausen (L 122, Hexentalstraße), erste Bauabschnitte: Wie bereits seit der Ausgabe vom 10. Februar 2023 angekündigt, haben die Bauarbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Merzhausen [...] die unmittelbar von den Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt betroffenen Anwohnerinnern und Anwohner, die im Bereich der ersten drei Bauabschnitte zwischen Ortsein- gang (Hexentalstraße 51) und Rewe wohnen [...] te: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt4/strassenbaumassnahmen/ l122-ortsdurchfahrt-merzhausen/ Der Ausbau der Ortsdurchfahrt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Merzhausen, des Abwasserzwe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2023