Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Au
Panoramaaufnahme Horben
Panoramaaufnahme Merzhausen
Panoramaaufnahme Sölden
Panoramaaufnahme Wittnau
VG Hexental

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 286 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 286.
Lasten auf Grundstücken

Rechte, die dem Inhaber das Recht geben, das Grundstück in bestimmter Weise zu nutzen (z.B. Wassergewinnungsrecht). Sie beziehen sich auf die jeweilige Person und sind nicht übertragbar oder vererblich. [mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Begriff und Organisation im Katastrophenfall

sstandards und umfangreiche Vorsorgemaßnahmen können nicht verhindern, dass das Land von Hochwasserereignissen, Sturmschäden oder größeren Unglücken betroffen ist. Katastrophenschutz bedeutet für die [mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Nutzung von Straßen und Gehwegen

dass das Aufstellen beziehungsweise Anbringen von Werbeanlagen genehmigungspflichtig ist. Strom, Wasser, Gas oder Telekommunikation - vieles wird für Bürgerinnen und Bürger unsichtbar durch unterirdisch[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Betriebliche Kreislaufwirtschaft

erträglich beseitigt werden. Sind Abfälle in einem besonderen Maße gesundheits-, luft- oder wassergefährdend und deshalb nach der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) als gefährlich eingestuft, müssen sie[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Anhang_2_Gefaelle_24S.pdf

Anhang 2-3 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-4 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-5 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-6 BIT-Ingenieure [...] BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-7 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-8 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-9 BIT-Ingenieure AG Ho [...] Anhang 2-10 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-11 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-12 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 2-13 BIT-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 833,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
19055-G-komplett.pdf

Kleinrammkernbohrung Baggerschurf natürlicher Wassergehalt Zustandszahl SW Sickerwasser 1,0 m gestörte Bodenprobe mit Labornummer und Entnahmetiefe Wasserprobe mit Entnahmetiefe1,0 m 2 RS Sondierungen mit [...] Rammsonde DPH-15 cu Kohäsion des undränierten Bodens (Handflügelsonde) Grundwasser eingespiegelt (Ruhewasserstand) a. GW Grundwasser angetroffen, nicht eingespiegelt e. GW GOF Geländeoberfläche GOK Gelä [...] Kleinrammkernbohrung Baggerschurf natürlicher Wassergehalt Zustandszahl SW Sickerwasser 1,0 m gestörte Bodenprobe mit Labornummer und Entnahmetiefe Wasserprobe mit Entnahmetiefe1,0 m 2 RS Sondierungen mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Flaechensteckbriefe.pdf

wendige Maß reduziert wer- den. Grundwasser Erheblichkeit / Konflikte Hydrologische Einheit: Paläozoikum, Kristallin als Grundwassergeringleiter. Die Empfindlichkeit des Grundwassers gegenüber Schadstoffeinträgen [...] mittleren bis hohen Filter- und Puffer- vermögens relativ geringe Risiken für die Grundwasserqualität bei wasserlöslichen Schadstoffen. Etwas erhöhte Risiken ergeben sich im Norden aufgrund des mittle- ren [...] Oberrhein (Raumanalyse Schutzgut „Grundwasser“, Blatt Süd, Stand September 2013) kommt dem Plangebiet keine bis geringe Bedeutung zu. Die Verringerung der Grundwasserneubildung hängt im Wesentlichen vom Grad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Hexental_HRB_SichtfeldanalysenVisualisierungen_gesamt_200618.pdf

Standort 1 Entfernung 125 m Ungefähre Dammhöhe 11 m Hochwasserrückhaltung, VG Hexental Fotosimulation potenzieller Standorte für Hochwasserrückhaltebecken ohne Damm mit Damm Potenzieller Standort Eberbächle [...] Standort 2 Entfernung 150 m Ungefähre Dammhöhe 11 m Hochwasserrückhaltung, VG Hexental Fotosimulation potenzieller Standorte für Hochwasserrückhaltebecken ohne Damm mit Damm 1000 500 2 1 ± 0 100 200 300 400 [...] Standort 1 Entfernung 140 m Ungefähre Dammhöhe 8 m Hochwasserrückhaltung, VG Hexental Fotosimulation potenzieller Standorte für Hochwasserrückhaltebecken ohne Damm mit Damm Potenzieller Standort Heimbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Anhang_5_Speicherwirkungslinien_9S.pdf

Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-1 BIT-Ingenieure AG Speicherwirkungslinen Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-2 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-3 BIT-Ingenieure [...] eure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-4 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-5 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-6 BIT-Ingenieure AG Hochwa [...] Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-7 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-8 BIT-Ingenieure AG Hochwasserschutzkonzept Hexental Anhang 5-9 BIT-Ingenieure AG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
VGPressemitteilung_2022-02.pdf

Aus der Verbandsversammlung vom 24. März 2022 Weitere Aufträge für Hochwasserschutzkonzept Hexental vergeben Das Hochwasserschutzkonzept Hexental gründet im Wesentlichen auf zwei Pfeilern: dem Dorf- bachausbau [...] drei Hochwasserrückhaltebecken und den Dorfbachausbau II. Bauab- schnitt Merzhausen, welche in den Folgejahren zur Umsetzung gelangen werden. Das gesamte Investitionsvolumen für den Hochwasserschutz in den [...] entsprechenden Aufträge. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan beschlossen, Schwerpunkt ist der Hochwassersschutz Rechnungsamtsleiterin Doris Ebner berichtete anhand anschaulicher Grafiken von den im Jahr 2022[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 219,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022