Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama Au
Panoramaaufnahme Horben
Panoramaaufnahme Merzhausen
Panoramaaufnahme Sölden
Panoramaaufnahme Wittnau
VG Hexental

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "mitglieder".
Es wurden 357 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 357.
2021_Heft_26.pdf

Müllheim (übernehmende Gemeinde) zu ehrenamtlichen Gutachter*innen bestellt werden. Die Anzahl der Mitglieder (Gutachter*innen) des gemeinsamen Gutachterausschusses wird von der Stadt Müllheim (übernehmende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Hexental_Ausgabe_24_2022-12-v0.pdf

beschlossen: § 1 Mitglieder, Name und Sitz des Verbandes (1) Die Gemeinden Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, im folgenden Mitgliedsgemeinden genannt, bil- den [...] den Wasser- und Abwassersatzungen der Mitglieds- gemeinden, die Prüfung von Bauanträgen und Bauvoranfragen im Rahmen der 5. Zuständigkeiten der Mitgliedsgemeinden gemäß Landesbauordnung für Baden-Württemberg [...] Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden können im Rahmen der Erledi- gungsaufgaben der Verbandsverwaltung Sachweisungen erteilen. (3) Der Verband erfüllt anstelle seiner Mitgliedsgemeinden in eigener Zuständigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
Hexental_WEBAusgabe_9_2021-05-v1.pdf

unspektakulär, weil die VG Hexental als Gemeindeverwaltungsver- band lediglich Aufgaben für ihre Mitgliedsgemeinden umsetzt und sich voll- ständig über diese durch Umlagen finanziert. Dementsprechend war man [...] en Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldege- setz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religions- gesellschaften [...] Tel. 45 70 638 Petra Kirste, Merzhausen Tel. 13 07 865 Dorit Renkert, Merzhausen Tel. 40 97 406 Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest Dorit Renkert, Merzhausen Tel. 40 97 406 Wilhelm Beyna[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Hexental_WEBAusgabe_13_2021-07-v0.pdf

Aufrechterhaltung der Wasserversorgung in einem Krisenfall benötigt die Wasserversorgung für die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes drei Notstromaggregate. Ein Notstromaggregat wurde bereits im Jahr 2017 [...] n mit n ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2 Std, Kosten: Mit- glieder frei, Nichtmitglieder 3€, Treff: Musikpavillon Stadtgarten Freiburg, 17 Uhr, Führung: Walter Sittig, Tel.: 0173/3292710 [...] n mit n ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2 Std, Kosten: Mit- glieder frei, Nichtmitglieder 3€, Treff: Musikpavillon Stadtgarten Freiburg, 17 Uhr, Führung: Walter Sittig, Tel.: 0173/3292710[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Pressemitteilung_VG_Hexental_2023-02.pdf

auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat kön- nen sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. http://www.stadtradeln.de/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
Jahresrechnung_2019_VG_Hexental_final.pdf

Gemeindevollzugsdienst und allgemeine Umlage der Mitgliedsgemeinden für den Ausgleich des Verwaltungshaushaltes. Die Umlagezahlungen der Mitgliedsgemeinden werden nachfolgend dargestellt: Gemeinde Rechn [...] r Rechnungsamtsleiterin 2 Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2019 A Allgemeine Angaben 1. Mitglieder Die Gemeinden Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau bilden einen Gemeindeverwaltungsverband [...] ng aus dem Bürgermeister und je einen Gemeinderat pro ange- fangenen 1.000 Einwohner jeder Mitgliedsgemeinde. Die Gemeinderäte werden nach jeder regelmäßigen Gemeinderatswahl von dem neu gebildeten Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
TOP_5.pdf

von den Mitgliedsgemeinden erhaltenen Investitionszuweisungen werden bei der Verwal- tungsgemeinschaft Hexental als Sonderposten für Vermögensgegenstände passiviert. Bei den Mitgliedsgemeinden sind die [...] n) 3. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, Investitionszuweisungen der Mitgliedsgemeinden Soweit noch nicht erfolgt, werden entstandene über- und außerplanmäßige Aufwendungen und A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
TOP_7.pdf

meinschaft Hexental finanziert sich hauptsächlich durch die Erhebung von Umlagen von ihren Mitgliedsgemeinden. Darüber hinaus erhebt sie Gebühren und Entgelte für Leistungen, die im Zusammenhang mit der [...] Eine Steuerfinanzierung ist beispielsweise indirekt durch die Erhebung der Umlagen von den Mitgliedsgemeinden gege- ben. Die Verwaltungsgebührensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Hexental vom 2. Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
TOP_6.pdf

schließen, dass die von den Mitgliedsgemeinden erhaltenen Investitionszuweisungen als Son- derposten für Vermögensgegenstände zu passivieren sind und bei den Mitgliedsgemeinden die geleisteten Investiti[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 308,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
Jahresabschluss_Verwaltungsgemeinschaft_Hexental_für_das_Haushaltsjahr_2022.pdf

Die von den Mitgliedsgemeinden erhaltenen Investitionszuweisungen werden bei der Verwaltungsgemeinschaft Hexental als Sonderposten für Vermögensgegenstände passiviert. Bei den Mitgliedsgemeinden sind die [...] Inanspruchnahme führt zu Aufwand, welcher eigentlich von den Mitgliedsgemeinden zu tragen wäre. Diesen Betrag haben die Mitgliedsgemeinden jedoch bereits im Haushaltsjahr 2018 durch Einrechnung in die [...] ergebnis. 3.7 Umlagen der Mitgliedsgemeinden in der Ergebnisrechnung Gemäß § 9 der Verbandssatzung deckt der Verband seinen Finanzbedarf durch Umlagen, welche von den Mitgliedsgemeinden erhoben werden. Dies[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024